
Seit einer Woche mache ich mit Papa einen Platzreifekurs. Unser schottischer Trainer John sagte nach wenigen Schwüngen, die er von Papa sah, "He's like Ben Hogan" und damit hatte er gleich einen der größten Golfer der Welt genannt und wenn man Erscheinung Papas und Hogans auf dem Platz vergleicht, dann ahnt man, John hat recht.
Heute ging es über neun Löcher und wir schlugen uns schon ganz passabel. Bald mehr von Loch 19...

Und das sind die Bedingungen zur Platzreife:
Bei der DGV-Platzreifeprüfung stehen drei Aspekte im Fokus: Neben den spielerischen Fertigkeiten und Grundwissen im Bereich Regeln und Etikette zählt Ihr Verhalten auf dem Platz, speziell die Spielgeschwindigkeit.
1. Teil - Verhalten auf dem Platz | ca. 45 bis 60 Min.
Zeigen Sie, was Sie können und beweisen Sie, dass Sie sich in Punkto Sicherheit, zügiges Spiel und Schonung des Golfplatzes auskennen. Dazu wählt der Prüfer vier geeignete Stationen (Abschlag, auf der Bahn, am Grün, auf dem Grün) aus. Ideal ist es, wenn Sie bereits bei der Prüfungsvorbereitung (Golfunterricht, Regelabende etc.) das richtige Verhalten trainieren und das Schulungsmaterial des DGV nutzen.
2. Teil - Golfspiel | ca. 140 Min.
Es werden neun Löcher gespielt, davon die sechs besten gewertet. Auf Grundlage einer (fiktiven) Clubvorgabe -54 (bzw. der entsprechenden Club-Spielvorgabe des jeweiligen Platzes) muss der Spieler mindestens zwölf Stableford-Nettopunkte erzielen. Dies entspricht, bezogen auf die sechs gewerteten Löcher (also mit dem Bonus der "drei Streichlöcher"), der Clubvorgabe -54. Das Stableford-Wettspiel wird nach Punkten wie folgt gewertet:
5 und mehr über Par | 0 Punkte
4 über Par | 1 Punkt
3 über Par | 2 Punkte
2 über Par | 3 Punkte
1 über Par | 4 Punkte
Par | 5 Punkte
1 unter Par | 6 Punkte
2 unter Par | 7 Punkte
3 unter Par | 8 Punkte
Die Richtzeit für das Spiel beträgt 2 Stunden und 20 Minuten. Zügiges Spiel ist also wichtig, denn in dieser Zeit muss das Spiel beendet sein.
3. Teil - Theorie | 30 Min.
Hier sind im Multiple-Choice-Verfahren 30 Fragen, davon 15 Regelfragen, zwölf Etikettefragen und drei allgemeine Fragen zum Golfsport, überwiegend richtig zu beantworten. Der Kreis der Fragen beschränkt sich auf die wichtigsten Regeln des Spielgeschehens. Als Hilfsmittel ist das DGV-Regelbuch "Offizielle Golfregeln 2008 - 2011" erlaubt.
Viel Glück!
Die Prüfungsordnung für die Abnahme der DGV-Platzreife bei der VcG finden Sie [hier].