Sonntag, 26. August 2007

Fort nach Oxford














L. und Th. sind mit dem Schulchor heute morgen nach Oxford aufgebrochen. Im Rahmen des Festivals Oxfordshire 2007 treten Sie mit Chören anderer Partnerstädte auf. So sieht es im Moment in aus. Hier klicken!

Die Konzerte in dieser Woche

Carmina Burana
31 August 2007 - 01 September 2007

More than 200 performers from Oxford and its twin cities: Bonn, Grenoble, Leiden and Perm, join together in an ambitious and large-scale performance of Carl Orff's popular work. Also taking part are 16 singers from Torun in Poland, which is twinned with Leiden.
Further information
May Wylie
Twinning Officer
01865 25253
mwylie@oxford.gov.uk




Aus dem Generalanzeiger vom 14.8.2007 - Das Gegenkonzert in Bonn fällt aus

Jubiläumskonzert der Oxford-Woche fällt aus

Wegen leerer Stadtkasse werden Chormitglieder aus England, Frankreich, Russland und Polen wieder ausgeladen - Bezirksvorsteher Kollig muss Budafoks Bürgermeister absagen

Von Anja Kiessling

Bonn. "Wir fahren jetzt mit einem komischen Gefühl im Magen nach Oxford. Man schämt sich", sagt Eckart Brüntjen, Musiklehrer am Ückesdorfer Carl-von-Ossietzky-Gymnasium. Als Chorleiter reist er Ende des Monats mit einer Hundertschaft Sänger seiner Schule in Bonns englische Partnerstadt.

Um beim großen Jubiläumskonzert in der Town Hall gemeinsam mit englischen, französischen, russischen und polnischen Chören Carl Orffs "Carmina Burana" aufzuführen. "Skandalös" findet Brüntjen, dass der für Oktober geplante Gegenbesuch der Chöre samt Festkonzert in der Beethovenhalle jetzt abgesagt, die Gäste wieder ausgeladen wurden.

Der von gemeinsamen Konzerten gekrönte Musikeraustausch zwischen Rhein und Themse hat Tradition. "Wir waren schon mindestens viermal in Oxford und hatten Chormitglieder aus England zu Gast", berichtet Brüntjen. Ausgerechnet im diamantenen Jubiläumsjahr - die Städtepartnerschaft feiert 2007 ihren 60. Geburtstag - soll der Austausch einseitig bleiben.

Geldsorgen sind der Grund. Die Stadt Bonn kämpft mit leeren Kassen, weil sie dem Kommunikationsriesen Telekom Gewerbesteuern in Höhe von 300 Millionen Euro zurückzahlen muss. "Im Rahmen der Haushaltssperre wurden auch Zuschüsse zugunsten der Städtepartnerschaft gestrichen", erklärt Bonns Bezirksvorsteher Helmut Kollig.

Für den Bonn-Besuch der rund 200 internationalen Musiker und das festliche Orff-Konzert in der Beethovenhalle "müssten Gelder freigemacht werden, die der Stadt später womöglich in der Kinderbetreuung und in den Kindertagesstätten fehlen würden", so Kollig weiter. Darüber hinaus wurden von Oxford beantragte EU-Mittel - Monika Frömbgen vom Presseamt der Stadt zufolge eine Summe von 30 000 Euro - zur Förderung der Städtepartnerschaften nicht bewilligt.

"Es tut mir schrecklich leid für das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium, dass wir unter diesen Vorzeichen das Jubiläumskonzert und den Besuch der Schüler absagen müssen", so Kollig, der seinen Gast, den Bürgermeister der ungarischen Partnerstadt Budafok, Attilá Szabolcs, ebenfalls wieder ausladen musste.

Während noch vor Monaten das Knüpfen neuer Kontakte im Sinne einer Partnerstädte-Triangel und die Vertiefung der Freundschaft zwischen Bonn, Oxford und auch Budafok anvisiert war, ist Kollig inzwischen "froh, dass die Oxford-Woche Ende Oktober mit Ausnahme des Konzerts in der Beethovenhalle überhaupt stattfindet". Verständnis zeigten übrigens die Südengländer: "Finanzprobleme gibt es auch anderswo", soll May Wylie vom Oxford City Council gesagt haben.

(GA, Bonn vom 14.08.2007)



Und so ist das Wetter